
1000+
BESUCHER

50+
AUSSTELLER

10+
SPEAKER

50+
INVESTOREN

VORMITTAG (9-13 Uhr)
GRÜNDER- & KARRIEREMESSE FÜR SCHÜLER
Der Schülervormittag verfolgt zwei Themenschwerpunkte
1. Schüler zum Thema Gründen inspirieren
Start-up Teens führen gemeinsam mit den Schülern Ideenworkshops durch & zwei Teenie Gründer erzählen von ihren Erfahrungen. Die Ergebnisse des Ideenworkshops werden einer Jury vorgestellt und prämiert
2. Karriere Messe
Schüler werden über Praktika, Ausbildungsmöglichkeiten und freie Stellen, sowie zu den Möglichkeiten dualer Studiengänge informiert.
GRÜNDERMESSE 2023
NACHMITTAG (13-17 Uhr)
GRÜNDERMESSE FÜR ALLE BESUCHERGRUPPEN
"Ein Tag Start-up Ökonomie am Bayerischen Untermain"
An diesem Tag bringen wir das Start-up Ökosystem unserer Region an einem Ort zusammen
-
Gründungsinteressierte lernen alle Gründerangebote kennen
-
Start-ups präsentieren Innovationen
-
Unternehmen aus der Region stellen ihre Lösungen vor
Freut euch auf eine lebendige Messe mit tollen Neuheiten, Networking und Austausch
ABEND (ab 17 Uhr)
PROGRAMM
HIGHLIGHTS
DAS ABENDPROGRAMM AUF DER GRÜNDERMESSE 2023
-
Begrüßung
-
Rede der Staatsministerin für Digitales: Frau Judith Gerlach
-
Key Note
-
Finale des Aschaffenburger Ideenwettbewerbs " Gründerturbo"
Den Abend lassen wir gemeinsam im Rahmen einer Happy Hour ausklingen
DIE MESSE
FÜR
Gründungsinteressierte
Start-Ups
Unternehmen
Um die Innovationskraft, Digitalisierung und allgemeine Gründungsqualifizierung in der Region am Bayerischen Untermain zu stärken, sowie die Vernetzung zwischen allen Akteuren des Ökosystems nach der Pandemie aufrecht zu halten, veranstalten wir die 2. Gründermesse 2023.
Was zeichnet die Gründermesse aus?
Startups, regionale Unternehmen und eine Vielzahl von Anlaufstellen für Gründungen kommen zusammen und zeigen was die Region zu bieten hat. Neben Messeständen von Startups aus DGZ-Netzwerk und Mainfranken, sowie
Partnerunternehmen und Unternehmen aus dem Startup-Ökosystem, bietet die Messe ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, einer Innovation Area, bei der spannende Projekte aus der Region vorgestellt werden. Zudem findet das GründerTurbo-Finale statt, bei dem am Abend die 3 besten Teams des Aschaffenburger Ideenwettbewerbs ihre Geschäftsmodelle pitchen und um die Gunst der Jury batteln. Nach der Siegerehrung laden die Veranstalter zur "After-Show"- Party ein, die als gemütlicher Ausklang der Messe die Möglichkeit zum weiteren Networking bietet.
Knüpfe neue Kontakte mit Ausstellern und Besuchern
Lerne das Angebot verschiedener Gründungsförderstellen kennen
Innovation Area - hier wird Digitalisierung erlebbar!
Präsentiere Dich selbst oder besuche die Messestände und lerne Partner, Kunden und Arbeitgeber von morgen kennen
Besuche spannende Keynotes
Das Finale des Aschaffenburger Ideenwettbewerbs "GründerTurbo 2023"
Sei bei der "After-Show"- Party dabei und lass uns den Abend gemütlich beim Networking ausklingen.
Ausstellende Unternehmen,
Anlaufstellen & Startups







Startups
Unternehmen

Anlaufstellen






GRÜNDER & KARRIEREMESSE
FÜR SCHÜLER*INNEN
Welche Themenschwerpunkte verfolgt der Schülervormittag?
Der Vormittag verfolgt zwei zentrale Themenschwerpunkte. Zum einen sollen Schüler zum Thema gründen inspiriert werden, zum anderen werden die Schüler in Kontakt mit lokal ansässigen Unternehmen kommen und die Messe als "Karriere- Messe" nutzen können.
1. Inspiration zum Thema Gründen
Hierfür führen Start-Up Teens zusammen mit den Schülern Ideenworkshops durch. Weiterhin haben die Schüler die Gelegenheit 2 Gründer kennenzulernen, die es nach einem solcher Ideenworkshops sogar bis zu einem Auftritt bei der VOX- Gründershow " Die Höhle der Löwen" geschafft haben. Die Gründer werden aus dem Nähkästchen plaudern, wie ihre Gründung damals ablief und was sie zum Gründen motiviert hat.
Die Ergebnisse der Ideenworkshops werden im Finale einer Jury vorgestellt. Letztlich wird der Vormittag mit einer Preisverleihung für die besten Ideen abgeschlossen.
2. Karriere Messe
Regionale Unternehmen sowie die TH- Aschaffenburg informieren die Schüler über Praktika, Ausbildungsmöglichkeiten, freie Stellen sowie Duale Studiengänge.
Ist ein Praktikum in einem Startup- oder eine Ausbildung in einem soliden mittelständischen Unternehmen das Richtige?
Auf der Gründer- und Karrieremesse gibt es die passenden Antworten.
Melden Sie Ihre Schulklasse oder einzelne Schüler*innen bis zum 31.05.2023 an.


ANMELDUNG UNTER
Digitales Gründerzentrum Aschaffenburg
Tel.: +49(0)6021/391-377
E-Mail: marianne.hock@dgz-ab.de
Dr. Marianne Hock-Döpgen
Leiterin Digitales Gründerzentrum