
Ein Tag Start-up Ökosystem am Bayerischen Untermain


600+
GÄSTE
40+
AUSSTELLENDE
10+
SPEAKER
200+
SCHÜLER*INNEN
VIELEN DANK FÜR EUREN BESUCH! WEITERE FOTOS IN KÜRZE!
Recap zur Gründermesse 2025
Weitere Bilder und Videos folgen in Kürze!
"Ich finde das Event super. Es ist prima organisiert, es ist eine schöne Auswahl und Vielfalt da von unterschiedlichen Unternehmen und von daher würde ich definitiv auch nächstes Jahr wieder kommen."
"Die Stadt Aschaffenburg hat natürlich ein hohes Interesse an der Wirtschaftskraft Aschaffenburgs. Aus diesem Grund ist es für uns ganz wichtig, dass hier [auf der Gründermesse] Innovation betrieben wird, Arbeitsplätze enstehen und der Mittelstand von morgen entsteht durch Start-ups."
"Ich finde es wahnsinning spannend für Aschaffenburg, dass zum ersten Mal jetzt eine Gründermesse stattfindet. Gerade auch für die jungen Start-ups oder die, die sich dafür interessieren, eine Plattform vor Ort haben, indem sie sich informieren und zusammenschließen können, Netztwerke bilden."
Caro Zeitler
Grafik-Designerin und Inhaberin
z.art werbung & design
Eric Leiderer
Bürgermeister Stadt Aschaffenburg
Referat für Digitalstrategie, Personalmanagement & zentrale Dienste
Alina Noll
Regionalgeschäftsführerin
BARMER Aschaffenburg

BESUCHER*
INNEN
START-UP
AUSSTELLER
UNTERNEHMEN
AUSSTELLER
Datum & Zeit:
Ort:
Mittwoch, 4. Juni 2025
Schüler*innen: 9-13 Uhr
Offenes Publikum: 13-19 Uhr
Verlag & Druckerei Main-Echo
Weichertstraße 20
63741 Aschaffenburg
Anfahrt zur Gründermesse
Für eine stressfreie Anreise haben wir einige Informationen zusammengestellt:
Stellplätze für Zweiräder & PKW
-
Detaillierte Standortinfos zu Stellplätzen via Google My Maps: Dies ist eine interaktive Karte, die detaillierte Informationen zum Standort von Stellplätzen bietet - einfach diesen Link anklicken und sich die Informationen anzeigen lassen.
-
Zweiräder: Wenn möglich, kommt mit eurem Fahrrad, E-Bike, Roller, Motorrad oder sonstigem Zweirad! Direkt an der Messehalle gibt es Stellplätze für Zweiräder, sozusagen VIP-Plätze 😉 (weitere Infos im Google My Maps Link - blau markiert)

Zweirad-Stellplätze direkt neben Messehalle
PKW:
-
Besucher finden Parkmöglichkeiten in der nahen Umgebung. Auf dem Main-Echo-Gelände befinden sich zwei große Parkplätze, die primär empfohlen werden. Genaue PKW-Stellplatzinfos findet ihr in unserem Google My Maps-Link rot markiert.
-
Darüber hinaus gibt es im nahen Umfeld auch Parkmöglichkeiten bei Geschäften. Bitte beachtet jedoch, dass diese Parkplätze möglicherweise zeitlich begrenzt sind oder bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssen.
Besucherparkplätze nahe der Messehalle
Park-and-Ride:
In Aschaffenburg gibt es zwei offizielle Park+Ride-Parkplätze, bei denen man das Auto stehen lassen und dann mit dem Bus weiterfahren kann. Wir empfehlen das Parkhaus Dämmer Tor, von dem man bequem mit dem Bus zur Messehalle fahren kann. Die genauen Buslinien werden nachfolgend erwähnt.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Von der Innenstadt aus fahren die Buslinien 20, 23, 42, 43, 44 und 45 vom Hauptbahnhof (ZOB) Aschaffenburg los. Steigt an der Haltestelle Verpflegungsamt aus und lauft von dort zur Messehalle (Weichertstraße 20). Von außerhalb der Stadt Aschaffenburg können die gleichen Buslinien genutzt werden.
Über Uns
Wir sind das Team des Digitalen Gründerzentrums und organisieren die Gründermesse Aschaffenburg, ein wichtiger Treffpunkt für Gründungsinteressierte, Gründer*innen und regionale Unternehmen. Die Gründermesse wurde erstmals 2022 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem festen Bestandteil des Start-up-Ökosystems in unserer Region entwickelt.
In diesem Jahr findet die Gründermesse als Highlight im Rahmen der Bayerischen Gründungstage zum dritten Mal statt und bietet ein umfangreiches Programm mit Vorträgen zu Künstlicher Intelligenz, Workshops für Gründerinnen und Schüler*innen und dem GründerTurbo-Finale. Das Digitale Gründerzentrum erhält dieses Jahr Unterstützung vom Medienhaus Main-Echo, welches u.A. die Örtlichkeiten zur Gründermesse bereitstellt, und von der Stadt Aschaffenburg mit Digital Aschaffenburg, dem Amt für Digitalisierung, Organisation und IT.
Als Gründer*in oder Start-up lohnt es sich, die Gründermesse zu besuchen, um Kontakte zu knüpfen, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entdecken und von den Erfahrungen anderer Gründer*innen zu lernen. Für Unternehmen bietet die Messe eine Plattform, um sich als Aussteller sichtbar zu machen, neue Impulse zu gewinnen und aktiv zur Förderung des regionalen Start-up-Ökosystems beizutragen. Gründungsinteressierte können auf der Messe wertvolle Informationen über Gründungsmöglichkeiten und -förderung erhalten und Best Practices erlernen, um ihre Ideen und Projekte voranzutreiben.
Wir freuen uns, dich auf der Gründermesse 2025 begrüßen zu können!
Team des Digitalen Gründerzentrums

Dr. Marianne Hock-Döpgen
Leitung

Nadja Keimig
Marketing & Social Media

Simge Cörten
Projektmanagement

Julia Ostheimer
KI & Website
Kooperationspartner der 3. Gründermesse 2025

Digitales Gründerzentrum Aschaffenburg

Medienhaus
Main-Echo

Stadt
Aschaffenburg

Digital
Aschaffenburg
Begrüßung
13-14Uhr
Offizielle Eröffnung zur 3. Gründermesse 2025
Den Auftakt unseres Programms bilden zwei hochkarätige Redner: Bürgermeister der Stadt Aschaffenburg Eric Leiderer und Marco Eisert, Geschäftsführer der Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH und Co. KG. Anschließend laden wir euch ein, unsere Messestände zu erkunden und die Vielfalt unserer Aussteller kennenzulernen. Jeder Stand wird sich in einem 1-minütigen Pitch vorstellen.
Female Founders: Stärke, Vision, Gründung
14-16:30Uhr
Die Power-Workshopreihe für Gründerinnen
Sichere dir hier eines der 50 limitierten Tickets für die 2,5-stündige Workshopreihe ausgerichtet an Gründerinnen gefüllt mit vier Sessions zum Thema: Vereinbarkeit, Power-Ernährung, Breathwork und Business-Lebensqualität. Nur im Rahmen der Gründermesse 2025 können wir diese exklusive Workshopreihe kostenlos anbieten. Es ist also ein absolutes Highlight, das du als Gründerin nicht verpassen solltest!

nur 50 Tickets verfügbar!
Bestelle hier eines der 50 Tickets für die Female Founders Workshopreihe!
Sessions: Female Founders
Der Weg zur Balance: Vereinbarkeit im Fokus
Entdecke, wie du Beruf, Familie, Partnerschaft und Selbstfürsorge in Einklang bringen kannst. Erhalte praxisnahe Tipps für einen ausgewogenen Alltag und tausche Erfahrungen aus. In diesem interaktiven Workshop reflektierst du deine Prioritäten und lernst, wie du deine persönlichen und beruflichen Ziele miteinander verbinden kannst, um ein erfülltes Leben zu führen.
Stress reduzieren, Erfolg steigern: Die Power der Ernährung
Entdecke, wie eine optimale Ernährung deine emotionale Balance zurückbringt und dich im Arbeitsalltag fokussiert hält. Lerne smarte Ernährungs-Hacks, die deinen Stress reduzieren und deine Gelassenheit stärken, um im Startup-Leben erfolgreich zu sein. In diesem Vortrag erhältst du wertvolle Tipps, um deine Ernährung anzupassen und deine Gesundheit zu verbessern.
Energie durch Atem: Breathwork-Einführung
Erlebe, wie durch gezielte Atem-Techniken und bewusste Atmung in kurzer Zeit Stress abgebaut, innere Klarheit geschaffen und neue Energie freigesetzt werden kann. In dieser interaktiven Breathwork-Session erfährst du, wie du deine Kraft und Balance im hektischen Start-up-Alltag bewahren kannst, um dich selbst und deine Arbeit zu optimieren und deine Ziele zu erreichen.
Masterclass: Kreiere dein Business um dein Leben
Entdecke, wie du mit der Audit-Structure-Plan Methode deine Business-Bereiche strukturiert an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst, ohne deine persönliche Balance zu gefährden. In dieser Masterclass lernst du, wie du deine Prioritäten setzt, um Leben zu führen, das sowohl Businesserfolg als auch Lebensqualität umfasst.
GESPONSORT DURCH

Techniker
Krankenkasse

Digitales Gründerzentrum Aschaffenburg

Gründerland
Bayern

Bay. Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung & Energie
Künstliche Intelligenz
16-17:30Uhr
Einsatzmöglichkeiten von KI im Alltag & in Organisationen
Entdecke die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz! In diesem Track erfährst du, wie KI deine Arbeit und dein Leben revolutioniert. Vier exklusive Vorträge von KI-Expert*innen zeigen praxisnahe Beispiele und Strategien für den Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen.
Sessions: Künstliche Intelligenz
Florian Hönicke
Florian verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich KI und war bei Axel-Springer, Deloitte und SoundCloud tätig. Er arbeitet als Founding Engineer bei Jina AI und erstellt Prototypen für KI-Lösungen. Seine Fachgebiete sind Agentic Search und die Generierung synthetischer Daten. Florian ist als KI-Politikberater tätig und liefert Abgeordneten des Europäischen Parlaments Erklärungen und Einblicke, um deren Verständnis von künstlicher Intelligenz zu verbessern.
Search & AI: Smarte Suchtechnologien für Unternehmen
Entdecke, wie das KI-Unternehmen Jina AI technische Komponenten für die Suche anbietet, und erfahre, wie diese verwendet werden können, um die Wissensverwaltung zu revolutionieren. Florian stellt Anwendungsfälle vor und diskutiert Vor- und Nachteile von verschiedenen KI-Modellen auf dem Markt.
Julia Ostheimer
Julia Ostheimer ist Freiberufliche KI-Beraterin und unterstützt Kunden sowohl bei strategischen Themen wie der KI-Transformation als auch bei operativen Aufgaben wie Implementierungen von KI. Julia ist international tätig, mit Kunden u.a. aus den USA und Schweden, und bringt mehrjährige Erfahrung bei der KI-Einführung in Organisationen mit. Sie ist technische Mentorin im Maschinellen Lernen und Trainerin der KI-Plattform DataCamp.
Boost für deinen Alltag: KI-Tools im Fokus
Entdecke praktische KI-Tools in wichtigen Bereichen, die deine Produktivität steigern, deine Kreativität entfesseln und deinen täglichen Tasks einen Boost verleihen. Von der Recherche bis zur Kreativarbeit - dieser Vortrag zeigt praxisnahe Beispiele, wie der Einsatz von KI deinen Alltag revolutioniert!
Zukunft der Nachrichten: Personalisierung mit KI
Entdecke, wie KI-Agenten deine Nachrichtenwelt revolutionieren können! Du erfährst darüber, wie KI-Systeme kooperieren, um dir genau die Nachrichten anzuzeigen, die dich interessieren. Lerne den innovativen Prototyp kennen, der die Zukunft der Nachrichtenüberblicke neu definiert.
Julia Ostheimer
Julia Ostheimer ist Freiberufliche KI-Beraterin und unterstützt Kunden sowohl bei strategischen Themen wie der KI-Transformation als auch bei operativen Aufgaben wie Implementierungen von KI. Julia ist international tätig, mit Kunden u.a. aus den USA und Schweden, und bringt mehrjährige Erfahrung bei der KI-Einführung in Organisationen mit. Sie ist technische Mentorin im Maschinellen Lernen und Trainerin der KI-Plattform DataCamp.
Von 0 auf 100: Wie man zur KI-Organisation wird
Erfahre, wie Organisationen die KI Transformation meistern und Schritt-für-Schritt KI implementieren. Erhalte einen Einblick in die verschiedenen Stadien der KI-Reife und wie diese erfolgreich durchlaufen werden. Lerne, was es heißt, eine AI-First Organisation zu sein und eine effektive KI-Strategie zu haben.
Finale des GründerTurbo
Der Geschäftsideenwettbewerb am Bayerischen Untermain
ab 17:30Uhr

Das große Finale des GründerTurbo: Die vier besten Start-ups der Region treten auf und präsentieren ihre innovativen Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury. Sei dabei, wenn die Gründer*innen um den Sieg und wertvolle Unterstützung für ihre Unternehmen kämpfen!
Teilnahme am diesjährigen GründerTurbo ist nicht mehr möglich. Finde hier mehr Infos zum Wettbewerb.
Finalisten

9-13Uhr
Gründer- und Karrieremesse für Schüler*innen
Gründen während der Schulzeit und Karriere planen
Der Vormittag widmet sich dir als Schüler*in! Auf der Gründer- und Karrieremesse für Schüler*innen erfährst du, wie du deine eigenen Gründungsideen entwickeln und deine Karrierechancen verbessern kannst. Nimm teil an unserem Ideenworkshop, Karriere-Panel und Pitch-Finale und entdecke deine Möglichkeiten!
Sessions für Schüler*innen
Ideenworkshop: Gründen mit STARTUP TEENS
Bei diesem Workshop entwickeln Schüler*innen innovative Gründungsideen, präsentieren ihre Ergebnisse einer Jury und die besten Ideen werden prämiert. Inspirierende Teenie-Gründer*innen teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung.
Karriere-Panel: Informationen zu Ausbildung und Beruf
Beim Karriere-Panel informieren Unternehmen, Start-ups und die TH Aschaffenburg über Praktika, Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge. Trete mit lokalen Unternehmen in Kontakt und nutze das Event als Karriere-Messe, um deine Zukunftsperspektiven zu erkunden.
Finale zum Ideenworkshop: 1-Minuten-Pitches
Die besten Ideen der Schüler*innen aus dem Ideenworkshop treten im Finale an und präsentieren ihr Konzept: ein überlegtes Alltagsproblem und ein passender Lösungsansatz. Die Ideen werden vor einer hochkarätigen Jury bewertet und die Sieger werden prämiert.
GESPONSORT DURCH

STARTUP TEENS

Digitales Gründerzentrum Aschaffenburg

Gründerland
Bayern

Bay. Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung & Energie
Erfahre hier mehr über STARTUP TEENS
Programm zur
Gründermesse 2025

Messeaussteller
Start-up
Avalon Solutions GmbH
Anlaufstelle
Bundesagentur für Arbeit
Start-up
Die nette Ente – Training und Coaching
Start-up
Herzgesellschaft
Start-up
Kairos Furniture BV
Unternehmen
Peter Communication Systems GmbH
Unternehmen
Techniker Krankenkasse
Anlaufstelle
Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg e.V.
Unternehmen
ASC Technologies AG
Anlaufstelle
BayStartUp GmbH
Start-up
Chiara Bachmann
Anlaufstelle
Digitales Gründerzentrum Aschaffenburg
Start-up
Hybrid-Codex UG
Start-up
Kompetenzlounge
Unternehmen
Medien-Service Untermain GmbH
Unternehmen
Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg
Anlaufstelle
Technische Hochschule Aschaffenburg
Anlaufstelle
ZENTEC GmbH
Anlaufstelle
Bayern Innovativ GmbH

Start-up
Cleendrop
Anlaufstelle
Evolum Coworking Miltenberg
Anlaufstelle
IHK Aschaffenburg
Unternehmen
Medienhaus Main-Echo
Stadt Aschaffenburg mit Digital Aschaffenburg

Start-up
Tionik Tech
Start-up
summetix GmbH
Anlaufstelle
AktivSenioren Bayern e.V.
