top of page

Ein Tag Start-up Ökosystem am Bayerischen Untermain

Titel 3. Gründermesse 2025 Aschaffenburg
Datum, Uhrzeit und Ort der 3. Gründermesse in Aschaffenburg
ANMELDUNG GESCHLOSSEN

600+

GÄSTE

40+

AUSSTELLENDE

10+

SPEAKER

200+

SCHÜLER*INNEN

VIELEN DANK FÜR EUREN BESUCH! WEITERE FOTOS IN KÜRZE!

Recap zur Gründermesse 2025

Weitere Bilder und Videos folgen in Kürze!

"Ich finde das Event super. Es ist prima organisiert, es ist eine schöne Auswahl und Vielfalt da von unterschiedlichen Unternehmen und von daher würde ich definitiv auch nächstes Jahr wieder kommen."

"Die Stadt Aschaffenburg hat natürlich ein hohes Interesse an der Wirtschaftskraft Aschaffenburgs. Aus diesem Grund ist es für uns ganz wichtig, dass hier [auf der Gründermesse] Innovation betrieben wird, Arbeitsplätze enstehen und der Mittelstand von morgen entsteht durch Start-ups."

"Ich finde es wahnsinning spannend für Aschaffenburg, dass zum ersten Mal jetzt eine Gründermesse stattfindet. Gerade auch für die jungen Start-ups oder die, die sich dafür interessieren, eine Plattform vor Ort haben, indem sie sich informieren und zusammenschließen können, Netztwerke bilden."

Caro Zeitler

Grafik-Designerin und Inhaberin
z.art werbung & design

Eric Leiderer

Bürgermeister Stadt Aschaffenburg
Referat für Digitalstrategie, Personalmanagement & zentrale Dienste

Alina Noll

Regionalgeschäftsführerin
BARMER Aschaffenburg

Gäste der Gründermesse 2022.jpg

BESUCHER*
INNEN

ANMELDUNG GESCHLOSSEN

START-UP
AUSSTELLER

BEREITS AUSGEBUCHT

UNTERNEHMEN
AUSSTELLER

BEREITS AUSGEBUCHT

Datum & Zeit:
 


Ort:

Mittwoch, 4. Juni 2025
Schüler*innen: 9-13 Uhr
Offenes Publikum: 13-19 Uhr

Verlag & Druckerei Main-Echo
Weichertstraße 20
63741 Aschaffenburg

Anfahrt zur Gründermesse

Für eine stressfreie Anreise haben wir einige Informationen zusammengestellt:
 

Stellplätze für Zweiräder & PKW

  • Detaillierte Standortinfos zu Stellplätzen via Google My Maps: Dies ist eine interaktive Karte, die detaillierte Informationen zum Standort von Stellplätzen bietet - einfach diesen Link anklicken und sich die Informationen anzeigen lassen.

  • Zweiräder: Wenn möglich, kommt mit eurem Fahrrad, E-Bike, Roller, Motorrad oder sonstigem Zweirad! Direkt an der Messehalle gibt es Stellplätze für Zweiräder, sozusagen VIP-Plätze 😉 (weitere Infos im Google My Maps Link - blau markiert)

Screenshot 2025-06-03 at 13.48.11.png

Zweirad-Stellplätze direkt neben Messehalle

 PKW:

  • Besucher finden Parkmöglichkeiten in der nahen Umgebung. Auf dem Main-Echo-Gelände befinden sich zwei große Parkplätze, die primär empfohlen werden. Genaue PKW-Stellplatzinfos findet ihr in unserem Google My Maps-Link rot markiert.

  • Darüber hinaus gibt es im nahen Umfeld auch Parkmöglichkeiten bei Geschäften. Bitte beachtet jedoch, dass diese Parkplätze möglicherweise zeitlich begrenzt sind oder bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssen.

Besucherparkplätze nahe der Messehalle

Park-and-Ride: 
In Aschaffenburg gibt es zwei offizielle Park+Ride-Parkplätze, bei denen man das Auto stehen lassen und dann mit dem Bus weiterfahren kann. Wir empfehlen das Parkhaus Dämmer Tor, von dem man bequem mit dem Bus zur Messehalle fahren kann. Die genauen Buslinien werden nachfolgend erwähnt.

Öffentliche Verkehrsmittel:
Von der Innenstadt aus fahren die Buslinien 20, 23, 42, 43, 44 und 45 vom Hauptbahnhof (ZOB) Aschaffenburg los. Steigt an der Haltestelle Verpflegungsamt aus und lauft von dort zur Messehalle (Weichertstraße 20). Von außerhalb der Stadt Aschaffenburg können die gleichen Buslinien genutzt werden.

Über Uns

Wir sind das Team des Digitalen Gründerzentrums und organisieren die Gründermesse Aschaffenburg, ein wichtiger Treffpunkt für Gründungsinteressierte, Gründer*innen und regionale Unternehmen. Die Gründermesse wurde erstmals 2022 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem festen Bestandteil des Start-up-Ökosystems in unserer Region entwickelt.

In diesem Jahr findet die Gründermesse als Highlight im Rahmen der Bayerischen Gründungstage zum dritten Mal statt und bietet ein umfangreiches Programm mit Vorträgen zu Künstlicher Intelligenz, Workshops für Gründerinnen und Schüler*innen und dem GründerTurbo-Finale. Das Digitale Gründerzentrum erhält dieses Jahr Unterstützung vom Medienhaus Main-Echo, welches u.A. die Örtlichkeiten zur Gründermesse bereitstellt, und von der Stadt Aschaffenburg mit Digital Aschaffenburg, dem Amt für Digitalisierung, Organisation und IT.

Als Gründer*in oder Start-up lohnt es sich, die Gründermesse zu besuchen, um Kontakte zu knüpfen, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entdecken und von den Erfahrungen anderer Gründer*innen zu lernen. Für Unternehmen bietet die Messe eine Plattform, um sich als Aussteller sichtbar zu machen, neue Impulse zu gewinnen und aktiv zur Förderung des regionalen Start-up-Ökosystems beizutragen. Gründungsinteressierte können auf der Messe wertvolle Informationen über Gründungsmöglichkeiten und -förderung erhalten und Best Practices erlernen, um ihre Ideen und Projekte voranzutreiben.

Wir freuen uns, dich auf der Gründermesse 2025 begrüßen zu können! 

Team des Digitalen Gründerzentrums

Leitung

Dr. Marianne Hock-Döpgen

Leitung

Marketing & Social Media

Nadja Keimig

Marketing & Social Media

Projektmanagement

Simge Cörten

Projektmanagement

KI & Website

Julia Ostheimer

KI & Website

Kooperationspartner der 3. Gründermesse 2025

dgz-logo-1x1_edited.jpg

Digitales Gründerzentrum Aschaffenburg

main-echo-logo-1x1_edited.jpg

Medienhaus

Main-Echo

stadt-aschaffenburg-logo-1x1_edited.jpg

Stadt

Aschaffenburg

digitalab-logo-1x1.png

Digital

Aschaffenburg

KI

Begrüßung

13-14Uhr

Offizielle Eröffnung zur 3. Gründermesse 2025

Den Auftakt unseres Programms bilden zwei hochkarätige Redner: Bürgermeister der Stadt Aschaffenburg Eric Leiderer und Marco Eisert, Geschäftsführer der Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH und Co. KG. Anschließend laden wir euch ein, unsere Messestände zu erkunden und die Vielfalt unserer Aussteller kennenzulernen. Jeder Stand wird sich in einem 1-minütigen Pitch vorstellen.

Female Founders: Stärke, Vision, Gründung

14-16:30Uhr

Die Power-Workshopreihe für Gründerinnen

Tracks

Sichere dir hier eines der 50 limitierten Tickets für die 2,5-stündige Workshopreihe ausgerichtet an Gründerinnen gefüllt mit vier Sessions zum Thema: Vereinbarkeit, Power-Ernährung, Breathwork und Business-Lebensqualität. Nur im Rahmen der Gründermesse 2025 können wir diese exklusive Workshopreihe kostenlos anbieten. Es ist also ein absolutes Highlight, das du als Gründerin nicht verpassen solltest!

Banner Icon

nur 50 Tickets verfügbar!

BEREITS AUSGEBUCHT

Bestelle hier eines der 50 Tickets für die Female Founders Workshopreihe!

Sessions: Female Founders

Laura Koppe

Laura Koppe

Laura Koppe ist eine erfahrene Expertin für Personalentwicklung und Gründerin von HerStory Consulting, die Unternehmen dabei hilft, Mütter in ihrer Karriere zu stärken und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen.

Der Weg zur Balance: Vereinbarkeit im Fokus

Entdecke, wie du Beruf, Familie, Partnerschaft und Selbstfürsorge in Einklang bringen kannst. Erhalte praxisnahe Tipps für einen ausgewogenen Alltag und tausche Erfahrungen aus. In diesem interaktiven Workshop reflektierst du deine Prioritäten und lernst, wie du deine persönlichen und beruflichen Ziele miteinander verbinden kannst, um ein erfülltes Leben zu führen.

Denise Schiebel

Denise Schiebel

Denise Schiebel ist eine erfahrene Diätassistentin und Ernährungsexpertin, die Unternehmen und Einzelpersonen mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und umfassenden Wissen zu Ernährung und Wohlbefinden unterstützt.

Stress reduzieren, Erfolg steigern: Die Power der Ernährung

Entdecke, wie eine optimale Ernährung deine emotionale Balance zurückbringt und dich im Arbeitsalltag fokussiert hält. Lerne smarte Ernährungs-Hacks, die deinen Stress reduzieren und deine Gelassenheit stärken, um im Startup-Leben erfolgreich zu sein. In diesem Vortrag erhältst du wertvolle Tipps, um deine Ernährung anzupassen und deine Gesundheit zu verbessern.

Bianca Rebekka Breinig

Bianca Rebekka Breinig

Bianca ist eine Trainerin für holistische Gesundheit, die Menschen dazu einlädt, sich auf das Wesentliche zurückzubesinnen und ihre Lebensenergie durch Breathwork, Selbstreflexion und Achtsamkeit zu stärken.

Energie durch Atem: Breathwork-Einführung

Erlebe, wie durch gezielte Atem-Techniken und bewusste Atmung in kurzer Zeit Stress abgebaut, innere Klarheit geschaffen und neue Energie freigesetzt werden kann. In dieser interaktiven Breathwork-Session erfährst du, wie du deine Kraft und Balance im hektischen Start-up-Alltag bewahren kannst, um dich selbst und deine Arbeit zu optimieren und deine Ziele zu erreichen.

Chiara Bachmann

Chiara Bachmann

Chiara Bachmann ist eine Business Consultant und Life Coach, die Selbstständige und Unternehmer dabei unterstützt, ein erfolgreiches Business zu kreieren, das ihr Leben bereichert und sowohl finanziellen Erfolg als auch Lebensqualität fördert.

Masterclass: Kreiere dein Business um dein Leben

Entdecke, wie du mit der Audit-Structure-Plan Methode deine Business-Bereiche strukturiert an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst, ohne deine persönliche Balance zu gefährden. In dieser Masterclass lernst du, wie du deine Prioritäten setzt, um Leben zu führen, das sowohl Businesserfolg als auch Lebensqualität umfasst.

GESPONSORT DURCH

techniker.png

Techniker

Krankenkasse

dgz-logo-1x1_edited.jpg

Digitales Gründerzentrum Aschaffenburg

gründerland-bayern-1x1.png

Gründerland

Bayern

bayern-wappen-ministerium-1x1.png

Bay. Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung & Energie

KI

Künstliche Intelligenz

16-17:30Uhr

Einsatzmöglichkeiten von KI im Alltag & in Organisationen

Entdecke die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz! In diesem Track erfährst du, wie KI deine Arbeit und dein Leben revolutioniert. Vier exklusive Vorträge von KI-Expert*innen zeigen praxisnahe Beispiele und Strategien für den Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen.

Sessions: Künstliche Intelligenz

Florian Hönicke

Florian Hönicke

Florian verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich KI und war bei Axel-Springer, Deloitte und SoundCloud tätig. Er arbeitet als Founding Engineer bei Jina AI und erstellt Prototypen für KI-Lösungen. Seine Fachgebiete sind Agentic Search und die Generierung synthetischer Daten. Florian ist als KI-Politikberater tätig und liefert Abgeordneten des Europäischen Parlaments Erklärungen und Einblicke, um deren Verständnis von künstlicher Intelligenz zu verbessern.

Search & AI: Smarte Suchtechnologien für Unternehmen

Entdecke, wie das KI-Unternehmen Jina AI technische Komponenten für die Suche anbietet, und erfahre, wie diese verwendet werden können, um die Wissensverwaltung zu revolutionieren. Florian stellt Anwendungsfälle vor und diskutiert Vor- und Nachteile von verschiedenen KI-Modellen auf dem Markt.

Julia Ostheimer

Julia Ostheimer

Julia Ostheimer ist Freiberufliche KI-Beraterin und unterstützt Kunden sowohl bei strategischen Themen wie der KI-Transformation als auch bei operativen Aufgaben wie Implementierungen von KI. Julia ist international tätig, mit Kunden u.a. aus den USA und Schweden, und bringt mehrjährige Erfahrung bei der KI-Einführung in Organisationen mit. Sie ist technische Mentorin im Maschinellen Lernen und Trainerin der KI-Plattform DataCamp.

Boost für deinen Alltag: KI-Tools im Fokus

Entdecke praktische KI-Tools in wichtigen Bereichen, die deine Produktivität steigern, deine Kreativität entfesseln und deinen täglichen Tasks einen Boost verleihen. Von der Recherche bis zur Kreativarbeit - dieser Vortrag zeigt praxisnahe Beispiele, wie der Einsatz von KI deinen Alltag revolutioniert!

Frank Unkelbach

Frank Unkelbach

Prokurist bei Main-Netz Media GmbH

Zukunft der Nachrichten: Personalisierung mit KI

Entdecke, wie KI-Agenten deine Nachrichtenwelt revolutionieren können! Du erfährst darüber, wie KI-Systeme kooperieren, um dir genau die Nachrichten anzuzeigen, die dich interessieren. Lerne den innovativen Prototyp kennen, der die Zukunft der Nachrichtenüberblicke neu definiert.

Julia Ostheimer

Julia Ostheimer

Julia Ostheimer ist Freiberufliche KI-Beraterin und unterstützt Kunden sowohl bei strategischen Themen wie der KI-Transformation als auch bei operativen Aufgaben wie Implementierungen von KI. Julia ist international tätig, mit Kunden u.a. aus den USA und Schweden, und bringt mehrjährige Erfahrung bei der KI-Einführung in Organisationen mit. Sie ist technische Mentorin im Maschinellen Lernen und Trainerin der KI-Plattform DataCamp.

Von 0 auf 100: Wie man zur KI-Organisation wird

Erfahre, wie Organisationen die KI Transformation meistern und Schritt-für-Schritt KI implementieren. Erhalte einen Einblick in die verschiedenen Stadien der KI-Reife und wie diese erfolgreich durchlaufen werden. Lerne, was es heißt, eine AI-First Organisation zu sein und eine effektive KI-Strategie zu haben.

Finale des GründerTurbo

Der Geschäftsideenwettbewerb am Bayerischen Untermain

ab 17:30Uhr

Logo GründerTurbo

Das große Finale des GründerTurbo: Die vier besten Start-ups der Region treten auf und präsentieren ihre innovativen Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury. Sei dabei, wenn die Gründer*innen um den Sieg und wertvolle Unterstützung für ihre Unternehmen kämpfen!

Teilnahme am diesjährigen GründerTurbo ist nicht mehr möglich. Finde hier mehr Infos zum Wettbewerb.

Finalisten

logo-braintools-1x1.png

Braintools

Logo Herzgesellschaft.png

Herzgesellschaft

logo-peepouch-1x1.png

PeePouch

Logo yappyBuy.png

yappyBuy

gruenderturbo

9-13Uhr

Gründer- und Karrieremesse für Schüler*innen

Gründen während der Schulzeit und Karriere planen

Der Vormittag widmet sich dir als Schüler*in! Auf der Gründer- und Karrieremesse für Schüler*innen erfährst du, wie du deine eigenen Gründungsideen entwickeln und deine Karrierechancen verbessern kannst. Nimm teil an unserem Ideenworkshop, Karriere-Panel und Pitch-Finale und entdecke deine Möglichkeiten!

Sessions für Schüler*innen

Ideenworkshop: Gründen mit STARTUP TEENS

Bei diesem Workshop entwickeln Schüler*innen innovative Gründungsideen, präsentieren ihre Ergebnisse einer Jury und die besten Ideen werden prämiert. Inspirierende Teenie-Gründer*innen teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung.

Karriere-Panel: Informationen zu Ausbildung und Beruf

Beim Karriere-Panel informieren Unternehmen, Start-ups und die TH Aschaffenburg über Praktika, Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge. Trete mit lokalen Unternehmen in Kontakt und nutze das Event als Karriere-Messe, um deine Zukunftsperspektiven zu erkunden.

Finale zum Ideenworkshop: 1-Minuten-Pitches

Die besten Ideen der Schüler*innen aus dem Ideenworkshop treten im Finale an und präsentieren ihr Konzept: ein überlegtes Alltagsproblem und ein passender Lösungsansatz. Die Ideen werden vor einer hochkarätigen Jury bewertet und die Sieger werden prämiert.

GESPONSORT DURCH

startup-teens-logo-png_seeklogo-381849.png

STARTUP TEENS

dgz-logo-1x1_edited.jpg

Digitales Gründerzentrum Aschaffenburg

gründerland-bayern-1x1.png

Gründerland

Bayern

bayern-wappen-ministerium-1x1.png

Bay. Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung & Energie

Erfahre hier mehr über STARTUP TEENS

Programm zur
Gründermesse 2025

Programm
Rahmenprogramm.jpg

Messeaussteller

Aussteller
 3D Tech Solutions

Start-up

3D Tech Solutions

3D Druck Dienstleistungen sowie Beratung und Vertrieb von 3D Druck Produkten.
Avalon Solutions GmbH

Start-up

Avalon Solutions GmbH

Avalon Solutions senkt mit seiner Lademanagement-Plattform die Total-Cost of Ownership für elektrische Flottenfahrzeuge in der Logistikbranche. Durch eine automatisierte und Prozess-optimale Ladeplanung sowie einer Sharing Plattform werden Energiekosten reduziert und freie Kapazitäten monetarisiert.
Bundesagentur für Arbeit

Anlaufstelle

Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit in Aschaffenburg berät und vermittelt bei der Suche nach Arbeits- und Ausbildungsplätzen und unterstützt Menschen bei der beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Sie zahlt finanzielle Leistungen wie Arbeitslosengeld, fördert Aus- und Weiterbildung sowie Chancengleichheit und berät Arbeitgeber bei der Besetzung von Stellen. Ziel ist es, einen Ausgleich am Arbeitsmarkt zu schaffen und die Beschäftigungschancen in der Region zu verbessern.
Die nette Ente – Training und Coaching

Start-up

Die nette Ente – Training und Coaching

Meine Vision und Mission: Kinder stark für die Zukunft machen! Ich gehe an Schulen und Kitas und zeige Kindern – sowie Erwachsenen –, wie sie sich vor Mobbing schützen, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl aufbauen und ein Leben ohne üble Konflikte führen können. In meinen praxisnahen Trainings und individuellen Coachings unterstütze ich Menschen dabei, ihre innere Stärke zu entwickeln und Beziehungen wertschätzend zu gestalten. Kommunikation und soziale Kompetenzen sind das Fundament einer respektvollen und starken Gesellschaft – sie ermöglichen ein friedliches Miteinander, fördern Zusammenhalt und sind essenziell für ein Leben in der Gemeinschaft. Und das ist mein Warum – eine bessere Gesellschaft, in der Menschen sich gegenseitig stärken und respektvoll miteinander umgehen.
Herzgesellschaft

Start-up

Herzgesellschaft

Die Herzgesellschaft ist mehr als eine Eventagentur – sie ist eine Bewegung für mehr echte Begegnung und Lebensfreude in der Region Aschaffenburg. Mit maßgeschneiderten Veranstaltungen bringt sie Menschen zusammen, die mehr wollen als oberflächliche Kontakte:  Singles, die sich nach authentischer Verbindung sehnen.  Paare, die ihre Liebe neu beleben möchten.  Freundschaften, die entstehen können, wo sich Gleichgesinnte treffen.  Durch starke Partnerschaften mit lokalen Unternehmen entstehen exklusive Erlebnisse, kreative Events und emotionale Highlights, getragen von Leidenschaft und verwurzelt im Herzen der Region Aschaffenburg. Die Herzgesellschaft steht für eine neue Form der Begegnungskultur – regioinal, emotional, verbinden.
Kairos Furniture BV

Start-up

Kairos Furniture BV

Kairos ist ein niederländisches Unternehmen, das die Möbelindustrie mit radikal nachhaltigen Sitzmöbeln revolutioniert. Ihre modularen Sofas sind so konzipiert, dass sie ein Leben lang halten – mit waschbaren Bezügen, austauschbaren Teilen und hochwertigen Materialien, die vollständig in den Niederlanden produziert werden. Kairos steht für zeitloses Design, lokale Fertigung und eine klare Mission: weniger Abfall, mehr Achtsamkeit und ein Sofa, das sich deinem Leben anpasst.
Mainition CRM Automation

Start-up

Mainition CRM Automation

Mainitions KI aktiviert ihr Neu- und Bestandskundenpotenzial - individuell, automatisiert, preisgekrönt.
Peter Communication Systems GmbH

Unternehmen

Peter Communication Systems GmbH

Wir betreuen Ihr Unternehmen in z. B. in den Bereichen IT-Beratung, IT-Support, Einrichten & Betreuung von IT-Netzwerken, IT-Security, Planung & Realisierung von WLAN-Netzen, Videoüberwachung oder innovative Video- & Sensor-Lösungen. Sie haben die Wahl: Full-Service-Dienstleistung oder punktuelle Unterstützung. Als Ihr IT-Partner sorgen wir dafür, dass Ihre IT reibungslos funktioniert. Flexibel, zuverlässig und auf Augenhöhe.
Techniker Krankenkasse

Unternehmen

Techniker Krankenkasse

Die Techniker Krankenkasse (TK) ist eine gesetzliche Krankenversicherung, die umfassende Leistungen für ihre Versicherten anbietet. Sie fördert Prävention und Gesundheit durch digitale Services, Bonusprogramme und Apps, die beispielsweise Online-Krankmeldungen, digitale Gesundheitsakten oder telemedizinische Angebote ermöglichen.
Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg e.V.

Anlaufstelle

Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg e.V.

Die Wirtschaftsjunioren Aschaffenburg sind ein Netzwerk junger Unternehmer*innen und Führungskräfte unter 40 Jahren aus der Region, die sich für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung am Bayerischen Untermain engagieren. Sie organisieren vielfältige Veranstaltungen wie Fachvorträge, Ausbildungsmessen und Wettbewerbe, fördern Existenzgründer*innen, bieten Mentoring-Programme und setzen sich für nachhaltiges Unternehmertum sowie gesellschaftliches Engagement ein. Mitglieder profitieren von persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, Erfahrungsaustausch und einem starken regionalen wie internationalen Netzwerk.
ASC Technologies AG

Unternehmen

ASC Technologies AG

ASC ist ein weltweit führender Anbieter von Software- und Cloud-Lösungen für Omnichannel Aufzeichnung, Qualitätsmanagement und Analyse. Wir bieten Lösungen zur Aufzeichnung sowie Kl-basierten Analyse und Auswertung aller Kommunikationsmedien - mit größtmöglicher Flexibilität als hoch-skalierbaren Cloud-Service, On-Premise oder einer hybriden Variante. Mit Hauptsitz in Deutschland, Tochtergesellschaften an derzeit 16 Standorten und zertifizierten Partnern in über 60 Ländern ist ASC die #1. der Branche in Europa und ein weltweiter Top-Player.
BayStartUp GmbH

Anlaufstelle

BayStartUp GmbH

BayStartUP unterstützt Gründerinnen und Gründer in Bayern von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensnachfolge durch Coaching, Beratung und Zugang zu einem großen Netzwerk aus Investoren, Unternehmen und Wissenschaft. Sie organisiert Businessplan-Wettbewerbe, vermittelt Finanzierungsmöglichkeiten und begleitet Start-ups beim Aufbau und der Skalierung ihres Geschäftsmodells. BayStartUP vernetzt zudem etablierte Unternehmen mit Start-ups, um Innovationen und Kooperationen zu fördern.
Chiara Bachmann

Start-up

Chiara Bachmann

Chiara Bachmann, Business Consultant, M.Sc. Wirtschaft + Recht und Life Coach (DBCA), unterstützt Selbstständige und Unternehmer:innen dabei, ihr Business um ihr Leben herum zu kreieren. Im Rahmen ihres ganzheitlichen Ansatz etabliert sie smarte Strukturen, die Gewinnsteigerung & Zeitersparnis ermöglichen und damit sowohl Businesserfolg als auch Lebensqualität fördern.
Digitales Gründerzentrum Aschaffenburg

Anlaufstelle

Digitales Gründerzentrum Aschaffenburg

Das Digitale Gründerzentrum Aschaffenburg bietet Start-ups und Gründungsinteressierten Coworking- und Office-Spaces, individuelle Coachings, ein Mentoring-Programm sowie Workshops und Events zur Vernetzung und Weiterbildung an. Es begleitet Gründer*innen von der ersten Idee bis zur Ausarbeitung des Businessplans und unterstützt sie durch ein starkes Netzwerk aus Unternehmen, Investoren und regionalen Partnern. Ziel ist es, innovative Geschäftsideen zu fördern und die digitale Zukunft der Region aktiv mitzugestalten.
Hybrid-Codex UG

Start-up

Hybrid-Codex UG

Hybrid Codex entwickelt intelligente eingebettete KI-Systeme für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen kombiniert Technologien wie AIoT, Smart Monitoring und Hybrid Digital Twins, um Maschinen mit Lernfähigkeit, vorausschauender Wartung und tiefgreifender Anomalieerkennung auszustatten. Ziel ist es, die Automatisierung zu verbessern und menschliche Experten bei Inbetriebnahme, Diagnose und Optimierung zu unterstützen.
Kompetenzlounge

Start-up

Kompetenzlounge

Wir begleiten Sie mit maßgeschneiderten Lösungen, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken. Praxisorientierte Strategien, Kostensenkungen bis hin zur Effizienzsteigerung durch digitale Transformation und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Als Systemische Coaches helfen wir darüber hinaus Einzelpersonen und Teams, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.
Medien-Service Untermain GmbH

Unternehmen

Medien-Service Untermain GmbH

Die Medien-Service Untermain GmbH (MSU) entwickelt und betreibt seit über 20 Jahren Softwarelösungen für Zeitungsverlage, Logistikunternehmen und Konzerne und bietet zudem Managed IT-Services, Hosting, Webshops sowie innovative Verlagslösungen an. Sie unterstützt ihre Kunden beim Design, Aufbau und Betrieb von IT-Systemen, legt Wert auf individuelle Beratung und bildet Fachkräfte in verschiedenen IT-Berufen aus.
Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg

Unternehmen

Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg

Die Sparkasse ist wichtig für die Menschen in der Region. Auch die regionale Wirtschaft profitiert von der Sparkasse. Wichtige Entscheidungen werden schnell und direkt vor Ort getroffen. Zum Beispiel über die Vergabe von Krediten oder die Unterstützung von Existenzgründern.
Technische Hochschule Aschaffenburg

Anlaufstelle

Technische Hochschule Aschaffenburg

Discover Spaces Account Upgrade Install User avatar Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was die AktivSenioren Bayern e.V. machen You are currently experiencing Pro search. 1 free left today 3x more sources. Subscribers get unlimited Pro search AktivSenioren Bayern e.V. ED-live: Ehrenamt Aktivsenioren Selbstverständnis – AktivSenioren Bayern e.V. AKTIVSENIOREN – AktivSenioren Bayern e.V. Die AktivSenioren Bayern e.V. sind ein gemeinnütziger Verein von ehemaligen Unternehmern, Führungskräften und Freiberuflern, die ihr Wissen ehrenamtlich an Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen sowie gemeinnützige Organisationen weitergeben. Sie unterstützen bei betriebswirtschaftlichen Fragen, helfen bei der Entwicklung von Geschäftskonzepten und begleiten Unternehmen durch Krisen oder bei der Weiterentwicklung – stets individuell, unabhängig und praxisnah. Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was die BayStartUp GmbH machen You ran out of Pro search Upgrade to Perplexity Pro to increase your daily limit BayStartUP in Bayern BayStartUp GmbH: Bayern Innovativ Über BayStartUP Businessplan Wettbewerb Nordbayern BayStartUP GmbH unterstützt Gründerinnen und Gründer in Bayern von der Geschäftsidee bis zur Unternehmensnachfolge durch Coaching, Beratung und Zugang zu einem großen Netzwerk aus Investoren, Unternehmen und Wissenschaft. Sie organisiert Businessplan-Wettbewerbe, vermittelt Finanzierungsmöglichkeiten und begleitet Startups beim Aufbau und der Skalierung ihres Geschäftsmodells. BayStartUP vernetzt zudem etablierte Unternehmen mit Startups, um Innovationen und Kooperationen zu fördern. Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was die Bayern Innovativ GmbH machen Die Bayern Innovativ GmbH ist eine vom Freistaat Bayern beauftragte Agentur, die Unternehmen – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen – sowie Start-ups bei Innovations- und Technologietransfer unterstützt. Sie bietet Beratung, Förderprogramme, Netzwerkveranstaltungen und Wissenstransfer, um die Innovationskraft der bayerischen Wirtschaft zu stärken und tragfähige Ideen schneller zur Marktreife zu bringen. Dabei vernetzt sie Unternehmen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen relevanten Akteuren. Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was die Bundesagentur für Arbeit in Aschaffenburg machen Die Bundesagentur für Arbeit in Aschaffenburg berät und vermittelt bei der Suche nach Arbeits- und Ausbildungsplätzen und unterstützt Menschen bei der beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Sie zahlt finanzielle Leistungen wie Arbeitslosengeld, fördert Aus- und Weiterbildung sowie Chancengleichheit und berät Arbeitgeber bei der Besetzung von Stellen. Ziel ist es, einen Ausgleich am Arbeitsmarkt zu schaffen und die Beschäftigungschancen in der Region zu verbessern. Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was Chiara Bachmann (https://chiarabachmann.com/ anbietet. Chiara Bachmann bietet Business Consulting und Leadership Coaching speziell für kreative Selbstständige an. Sie unterstützt ihre Klient:innen dabei, klare Strukturen, effektives Finanzmanagement und sinnvolle Workflows im Business zu etablieren, um nachhaltigen Erfolg und mehr persönliche Freiheit zu erreichen. Ihr Ansatz verbindet unternehmerisches Wachstum mit individueller Lebensgestaltung, sodass das Business zur eigenen Traumlebensweise passt. Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was das Digitale Gründerzentrum Aschaffenburg anbietet. Das Digitale Gründerzentrum Aschaffenburg bietet Start-ups und Gründungsinteressierten Coworking- und Office-Spaces, individuelle Coachings, ein Mentoring-Programm sowie Workshops und Events zur Vernetzung und Weiterbildung an. Es begleitet Gründer von der ersten Idee bis zur Ausarbeitung des Businessplans und unterstützt sie durch ein starkes Netzwerk aus Unternehmen, Investoren und regionalen Partnern. Ziel ist es, innovative Geschäftsideen zu fördern und die digitale Zukunft der Region aktiv mitzugestalten. Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was das Evolum Coworking in Miltenberg anbietet. Coworking & Büro auf Zeit in Kreis Miltenberg ... Arbeitsplatz in modernem Coworking Space inkl. Meetingraum ... Neues & Top modernes Coworking Space / Einzelbüros zentrale ... Neues & Top modernes Coworking Space / Einzelbüros zentrale ... Das Evolum Coworking in Miltenberg bietet flexible Arbeitsplätze, moderne Büroräume und Gemeinschaftsflächen für Selbstständige, Start-ups und kleine Unternehmen an. Nutzer profitieren von einer inspirierenden Arbeitsumgebung, technischer Infrastruktur und der Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Coworkern. So fördert Evolum Coworking produktives Arbeiten und die Entwicklung neuer Ideen in der Region. Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was die Handwerkskammer für Unterfranken macht. Die Handwerkskammer für Unterfranken vertritt die Interessen von Handwerksbetrieben in Politik und Öffentlichkeit, bietet umfassende Beratung sowie Dienstleistungen für ihre Mitglieder und unterstützt bei allen Fragen rund um Aus- und Weiterbildung. Sie übernimmt zudem hoheitliche Aufgaben wie die Führung der Handwerks- und Lehrlingsrolle sowie die Organisation von Prüfungen. Ziel ist es, die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks in der Region zu stärken. Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was die IHK Aschaffenburg macht. You are missing out on Pro search 0 free remaining today. Get unlimited Pro search with 3x more sources Die IHK Aschaffenburg vertritt die Interessen der Unternehmen am Bayerischen Untermain (außer Handwerk), setzt sich für bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein und ist Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Sie übernimmt hoheitliche Aufgaben wie die Organisation von Aus- und Fortbildungsprüfungen, das Ausstellen von Außenhandelsdokumenten und die Bestellung von Sachverständigen. Zudem bietet sie vielfältige Serviceleistungen, darunter Beratung für Existenzgründer, Unterstützung bei Unternehmensnachfolge, Weiterbildung sowie Hilfestellung zu Förderprogrammen und Auslandsgeschäften. Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was die LfA Förderbank Bayern macht. You are missing out on Pro search 0 free remaining today. Get unlimited Pro search with 3x more sources Die LfA Förderbank Bayern ist das Landesförderinstitut des Freistaats Bayern und unterstützt mittelständische Unternehmen, Gründer und Kommunen mit zinsgünstigen Darlehen, Bürgschaften und weiteren Finanzierungsinstrumenten. Ihr Ziel ist es, Gründung, Wachstum, Innovation, Energie- und Umweltprojekte sowie Infrastrukturvorhaben finanziell zu fördern und so Arbeitsplätze zu sichern oder zu schaffen. Die LfA arbeitet dabei eng mit Hausbanken zusammen und ergänzt deren Angebote, um die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit in Bayern nachhaltig zu stärken. Beschreibe in jeweils 2-3 kurzen Sätzen, was die Medien-Service Untermain GmbH und das Medienhaus Main-Echo machen. Medien-Service Untermain GmbH: Die Medien-Service Untermain GmbH (MSU) entwickelt und betreibt seit über 20 Jahren Softwarelösungen für Zeitungsverlage, Logistikunternehmen und Konzerne und bietet zudem Managed IT-Services, Hosting, Webshops sowie innovative Verlagslösungen an. Sie unterstützt ihre Kunden beim Design, Aufbau und Betrieb von IT-Systemen, legt Wert auf individuelle Beratung und bildet Fachkräfte in verschiedenen IT-Berufen aus. Medienhaus Main-Echo: Das Medienhaus Main-Echo ist ein regionales Medienunternehmen, das neben der Herausgabe der Tageszeitung „Main-Echo“ verschiedene digitale und gedruckte Medienprodukte sowie Dienstleistungen rund um Nachrichten, Werbung und Kommunikation anbietet. Es informiert die Region mit aktuellen Nachrichten, bietet Werbeplattformen für Unternehmen und engagiert sich in der Ausbildung von Medien- und IT-Fachkräften. Beschreibe in jeweils 2-3 kurzen Sätzen, wer die Stadt Aschaffenburg und das verbundene Digital Aschaffenburg sind und machen. Die Stadt Aschaffenburg ist die kommunale Verwaltung, die vielfältige Aufgaben in Bereichen wie Soziales, Umwelt, Finanzen, Kultur, Sicherheit und Stadtentwicklung wahrnimmt und dabei Dienstleistungen für Bürger, Unternehmen und Institutionen erbringt. Sie sorgt für die Umsetzung von Rechtsvorschriften, die Planung und Organisation kommunaler Belange sowie die Förderung von Lebensqualität und Infrastruktur in der Region. Digital Aschaffenburg ist ein städtisches Referat oder Programm, das sich auf die Digitalisierung, Organisation und IT der Stadtverwaltung konzentriert. Es treibt die digitale Transformation voran, verbessert die IT-Infrastruktur und unterstützt digitale Services, um Verwaltungsvorgänge effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was die Techniker Krankenkasse anbietet und macht. Die Techniker Krankenkasse (TK) ist eine gesetzliche Krankenversicherung, die umfassende Leistungen für ihre Versicherten anbietet, darunter Arzt- und Krankenhausbesuche, Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Leistungen bei Schwangerschaft und Familie sowie zahlreiche Zusatzleistungen wie Gesundheitskurse, Osteopathie oder Zuschüsse zu Sehhilfen. Sie fördert Prävention und Gesundheit durch digitale Services, Bonusprogramme und Apps, die beispielsweise Online-Krankmeldungen, digitale Gesundheitsakten oder telemedizinische Angebote ermöglichen. Darüber hinaus bietet die TK individuelle Beratung, finanzielle Unterstützung bei besonderen Lebenslagen und innovative digitale Lösungen zur Gesundheitsförderung. Beschreibe in 2-3 kurzen Sätzen, was die Technische Hochschule Aschaffenburg ist und macht. FH-Personal: TH Aschaffenburg Presseinfos und Publikationen der TH Aschaffenburg Campus Portrait: Technische Hochschule Aschaffenburg Technische Hochschule Aschaffenburg – fabuly Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften, die 1995 gegründet wurde und heute rund 3.400 Studierende in den Fakultäten Ingenieurwissenschaften, Gesundheitswissenschaften und Wirtschaft und Recht betreut. Sie bietet praxisorientierte, interdisziplinäre Bachelor- und Masterstudiengänge an und legt großen Wert auf Kooperationen mit regionalen Unternehmen sowie anwendungsbezogene Forschung, insbesondere in den Bereichen intelligente Systeme, Materialien und Wissensmanagement. Zudem fördert die Hochschule den Wissenstransfer in die Wirtschaft und unterstützt Studierende mit vielfältigen Services wie Career Service und Weiterbildungsangeboten. Beschreibe in 2-3 Sätzen die TH Aschaffenburg. Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften, die 1995 gegründet wurde und heute rund 3.400 Studierende in den Fakultäten Ingenieurwissenschaften, Gesundheitswissenschaften und Wirtschaft und Recht betreut. Sie bietet praxisorientierte, interdisziplinäre Bachelor- und Masterstudiengänge an und legt großen Wert auf Kooperationen mit regionalen Unternehmen sowie anwendungsbezogene Forschung, insbesondere in den Bereichen intelligente Systeme, Materialien und Wissensmanagement. Zudem fördert die Hochschule den Wissenstransfer in die Wirtschaft und unterstützt Studierende mit vielfältigen Services wie Career Service und Weiterbildungsangeboten.
ZENTEC GmbH

Anlaufstelle

ZENTEC GmbH

Die ZENTEC GmbH ist ein Technologie- und Gründerzentrum am Bayerischen Untermain, das seit über 25 Jahren regionale Wirtschaftsförderung betreibt und als Vermittler zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik agiert. Sie unterstützt Start-ups und mittelständische Unternehmen mit Beratung zu Innovation, Existenzgründung und Technologietransfer, betreibt ein Gründerzentrum und fördert die Vernetzung regionaler Akteure. Zudem engagiert sich die ZENTEC in den Bereichen Regionalmanagement, Standortmarketing und Energiewende, etwa durch die Initiative Bayerischer Untermain und die Energieagentur Bayerischer Untermain.
Aixioom Software Solutions GmbH

Start-up

Aixioom Software Solutions GmbH

Unsere KI-basierten Lösungen revolutionieren Ihre Supply-Chain- und Produktionsplanung.
Bayern Innovativ GmbH

Anlaufstelle

Bayern Innovativ GmbH

Bayern Innovativ ist eine vom Freistaat Bayern beauftragte Agentur, die Unternehmen – insbesondere kleine und mittlere Unternehmen – sowie Start-ups bei Innovations- und Technologietransfers unterstützt. Sie bietet Beratung, Förderprogramme, Netzwerkveranstaltungen und Wissenstransfer, um die Innovationskraft der bayerischen Wirtschaft zu stärken und tragfähige Ideen schneller zur Marktreife zu bringen. Dabei vernetzt sie Unternehmen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen relevanten Akteuren.
Cleendrop

Start-up

Cleendrop

Cleendrop ist ein E-Commerce-Start-up und eine abonnementbasierte Lösung für Haushaltsreinigungsprodukte.
Evolum Coworking Miltenberg

Anlaufstelle

Evolum Coworking Miltenberg

Das Evolum Coworking in Miltenberg bietet flexible Arbeitsplätze, moderne Büroräume und Gemeinschaftsflächen für Selbstständige, Start-ups und kleine Unternehmen an. Nutzer profitieren von einer inspirierenden Arbeitsumgebung, technischer Infrastruktur und der Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Coworkern.
IHK Aschaffenburg

Anlaufstelle

IHK Aschaffenburg

Die IHK Aschaffenburg vertritt die Interessen der Unternehmen am Bayerischen Untermain (außer Handwerk), setzt sich für bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein und ist Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Sie übernimmt hoheitliche Aufgaben wie die Organisation von Aus- und Fortbildungsprüfungen, das Ausstellen von Außenhandelsdokumenten und die Bestellung von Sachverständigen1. Zudem bietet sie vielfältige Serviceleistungen, darunter Beratung für Existenzgründer, Unterstützung bei Unternehmensnachfolge, Weiterbildung sowie Hilfestellung zu Förderprogrammen und Auslandsgeschäften.
Lama Recycling Technologies

Start-up

Lama Recycling Technologies

Unser Unternehmen wird aktuell im Rahmen einer Exist-Förderung gegründet. Wir wollen Recyclingströme aus dem Kunststoffbereich, welche aktuell verbrannt werden nutzbar machen. Dazu skalieren wir eine innovative Technologie.
Medienhaus Main-Echo

Unternehmen

Medienhaus Main-Echo

Das Main-Echo ist das führende regionale Medienhaus am Bayerischen Untermain mit Sitz in Aschaffenburg. Es versorgt die Menschen in der Region täglich mit aktuellen Nachrichten, Hintergrundberichten und Serviceinformationen – sowohl in gedruckter Form als Tageszeitung als auch digital über Website, App und Social Media. Neben dem redaktionellen Angebot betreibt das Main-Echo auch eine eigene Druckerei, bietet Dienstleistungen in den Bereichen Media, Kommunikation und Veranstaltungsmanagement an und versteht sich als starker Partner für regionale Unternehmen, Institutionen und die Zivilgesellschaft.
Stadt Aschaffenburg mit Digital Aschaffenburg

Stadt Aschaffenburg mit Digital Aschaffenburg

Die Stadt Aschaffenburg ist die kommunale Verwaltung, die vielfältige Aufgaben in Bereichen wie Soziales, Umwelt, Finanzen, Kultur, Sicherheit und Stadtentwicklung wahrnimmt und dabei Dienstleistungen für Bürger, Unternehmen und Institutionen erbringt. Sie sorgt für die Umsetzung von Rechtsvorschriften, die Planung und Organisation kommunaler Belange sowie die Förderung von Lebensqualität und Infrastruktur in der Region. Digital Aschaffenburg ist ein städtisches Referat oder Programm, das sich auf die Digitalisierung, Organisation und IT der Stadtverwaltung konzentriert. Es treibt die digitale Transformation voran, verbessert die IT-Infrastruktur und unterstützt digitale Services, um Verwaltungsvorgänge effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten.
Tionik Tech

Start-up

Tionik Tech

Tionik Tech entwickelt maßgeschneiderte Messlösungen für den Maschinenbau – inklusive Sensorik, Elektronik, Software und mechanischer Integration. Unser Fokus liegt auf der Messung von Schwingung, Kraft und Weg – ideal für Zustandsüberwachung, Prozessoptimierung und Retrofit-Projekte.
summetix GmbH

Start-up

summetix GmbH

summetix hat sich auf die Entwicklung von KI-gestützter B2B-Software zur Analyse großer Mengen an Kundenfeedback spezialisiert. Mithilfe von Argument Mining und großen Sprachmodellen filtert und aggregiert summetix relevante Informationen aus verschiedensten Textquellen – wie Social Media, News oder direkten Kundenrückmeldungen – und ermöglicht Unternehmen, Produktprobleme bis zu sechs Monate früher zu erkennen und schneller fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Technologie hilft insbesondere Unternehmen der Konsumgüter- und Automobilindustrie, Trends und Stimmungen effizient auszuwerten und ihre Produkte gezielt an Kundenbedürfnisse anzupassen.
AktivSenioren Bayern e.V.

Anlaufstelle

AktivSenioren Bayern e.V.

Die AktivSenioren Bayern e.V. sind ein gemeinnütziger Verein von ehemaligen Unternehmern, Führungskräften und Freiberuflern, die ihr Wissen ehrenamtlich an Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen sowie gemeinnützige Organisationen weitergeben. Sie unterstützen bei betriebswirtschaftlichen Fragen, helfen bei der Entwicklung von Geschäftskonzepten und begleiten Unternehmen durch Krisen oder bei der Weiterentwicklung – stets individuell, unabhängig und praxisnah.
Brain Tools

Start-up

Brain Tools

Braintools ist ein digitales Support-System für HR-Teams, das Mitarbeitenden eine Stimme gibt und Unternehmen hilft, Veränderungen erfolgreich und mit hoher Mitarbeiterbeteiligung zu gestalten. Durch datengetriebene Stimmungsanalysen und interaktive Feedback-Prozesse ermöglicht Braintools eine kontinuierliche Standortbestimmung der Unternehmenskultur. BrainTools – Wandel ohne Kulturverlust Was wir tun: BrainTools ist ein smartes, KI-gestützes Frühwarn- und Trainingssystem für Unternehmen im Wandel. Unser System erkennt kulturelle und strukturelle Reibungspunkte, übersetzt sie in motivierende Mikro-Maßnahmen – sogenannte Quests – und unterstützt Teams dabei, Lösungen eigenständig und nachhaltig umzusetzen. Unsere Mission: Wir helfen Unternehmen, gesunde Transformation zu gestalten – datengestützt, teamzentriert und ohne Überforderung.
Corelike GmbH

Start-up

Corelike GmbH

Software-Chaos im deutschen Mittelstand? 🤯 Studien zeigen: Fast 49% der SaaS-Lizenzen bleiben ungenutzt, während IT-Teams wertvolle Zeit bei der Verwaltung verlieren! Schluss damit! Corelike aus Großheubach bietet DIE zentrale Plattform für KMUs: ✅ Alle SaaS-Tools zentral verwalten (Benutzer, Lizenzen, Berechtigungen) ✅ Kosten sparen: Automatische Lizenzoptimierung & integriertes Reselling nutzen ✅ Zeit sparen: Manuelle IT-Aufgaben automatisieren ✅ Compliance (DSGVO, GoBD & Co) sicher im Griff behalten Gewinnen Sie die Kontrolle zurück und reduzieren Sie Kosten & Aufwand! 💪 Mehr erfahren & kostenlose Potenzial-Analyse anfordern: hallo@corelike.com
Handwerkskammer für Unterfranken

Anlaufstelle

Handwerkskammer für Unterfranken

Die Handwerkskammer für Unterfranken vertritt die Interessen von Handwerksbetrieben in Politik und Öffentlichkeit, bietet umfassende Beratung sowie Dienstleistungen für ihre Mitglieder und unterstützt bei allen Fragen rund um Aus- und Weiterbildung. Sie übernimmt zudem hoheitliche Aufgaben wie die Führung der Handwerks- und Lehrlingsrolle sowie die Organisation von Prüfungen. Ziel ist es, die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks in der Region zu stärken.
Jina AI GmbH

Start-up

Jina AI GmbH

Jina AI ermöglicht es Unternehmen, in umfangreichen Datensätzen – ob Texte, PDFs oder Bilder – in Sekundenschnelle die relevanten Informationen zu finden. Die intuitiven KI-Werkzeuge lassen sich von der IT-Abteilung mühelos implementieren und im gesamten Unternehmen einsetzen.
LfA Förderbank Bayern

Anlaufstelle

LfA Förderbank Bayern

Die LfA Förderbank Bayern ist das Landesförderinstitut des Freistaats Bayern und unterstützt mittelständische Unternehmen, Gründer und Kommunen mit zinsgünstigen Darlehen, Bürgschaften und weiteren Finanzierungsinstrumenten. Ihr Ziel ist es, Gründung, Wachstum, Innovation, Energie- und Umweltprojekte sowie Infrastrukturvorhaben finanziell zu fördern und so Arbeitsplätze zu sichern oder zu schaffen. Die LfA arbeitet dabei eng mit Hausbanken zusammen und ergänzt deren Angebote, um die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit in Bayern nachhaltig zu stärken.
PeePouch

Start-up

PeePouch

PeePouch entwickelt ein neuartiges Männerinkontinenzproduct welches durch sein Produktdesign deutlich besser vor Auslaufen schützt, Hautirritationen besser vermeidet und durch seine ultradünne Form besseren Komfort bietet.
Stadtwerke Aschaffenburg

Unternehmen

Stadtwerke Aschaffenburg

Wir arbeiten meist im Hintergrund, sind aber doch rund um die Uhr präsent bei Energie, Wärme, Sauberkeit und Nahverkehr in Aschaffenburg und Umgebung. Auch ist es uns ein wichtiges Anliegen, Freiezeitangebote anzubieten und das Kultur-und Vereinsleben zu unterstützen. Unsere Philosphie: Unsere Leistung kommt der Gesellschaft und den Menschen vor Ort zugute!
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

Unternehmen

WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

Als global agierendes Familienunternehmen mit 10.200 hoch qualifizierten MitarbeiterInnen ist die WIKA Unternehmensgruppe weltweit führend in der Druck- und Temperaturmesstechnik. Auch in den Messgrößen Füllstand, Kraft und Durchfluss sowie in der Kalibriertechnik setzt das Unternehmen Standards. Gegründet im Jahr 1946 ist WIKA heute dank einem breiten Portfolio an hochpräzisen Geräten und umfangreichen Dienstleistungen starker und zuverlässiger Partner in allen Anforderungen der industriellen Messtechnik.
yappyBuy GmbH

Start-up

yappyBuy GmbH

Ob Online-Shop oder Website – jeder braucht einen Buddy! 🚀 yappyBuy präsentiert Buddy – den smarten KI-Assistenten, der Online-Shops zu mehr Umsatz verhilft und B2B-Websites bei Lead-Generierung & Kunden-Support unterstützt. Er denkt mit, chattet in mehreren Sprachen und Dialekten mit Kunden, optimiert den Checkout und sorgt dafür, dass keiner abspringt. 😄 #GetBuddy
bottom of page